|
|
Gran Canaria ist eine der spanischen Kanarischen Inseln vor der Nordwestküste von Afrika. Es ist bekannt für schwarze Lava und weiße Sandstrände. Seine südlichen Strände
umfassen den geschäftigen Playa
del Inglés und Puerto Rico sowie den ruhigeren Puerto de Mogán und San
Agustín. Im Norden ist die Hauptstadt Las Palmas ein wichtiger Stopp für
Kreuzfahrtschiffe und Duty-free-Shopping. Das Inselinnere ist ländlich und
bergig. Gran Canaria ist mit einer Fläche von 1560,1 km² nach Teneriffa und
Fuerteventura die
drittgrößte der Kanarischen Inseln. Die annähernd kreisförmige Insel hat
einen Durchmesser von etwa 50 Kilometern und eine Küstenlänge von rund 236
Kilometern. Gemessen an der
Bevölkerung ist Gran Canaria nach Teneriffa die zweitgrößte Insel der
Kanaren. Die Hauptstadt ist Las Palmas de Gran Canaria. Im Jahr 2015 hatte
die Insel ca. 848.000 Einwohner.
Gran Canaria ist eine Insel des Kanarischen Archipels und liegt 210
Kilometer westlich vor der Küste Südmarokkos im Atlantischen Ozean, zwischen
ihren größeren Nachbarinseln
Teneriffa im Westen und Fuerteventura im Osten. Wie alle Inseln des
Archipels ist auch diese vulkanischen Ursprungs. Die höchste Erhebung im
Zentrum der Insel ist der 1949 Meter
hohe, erloschene Vulkan Pico de las Nieves. Wahrzeichen Gran Canarias ist
der 1813 Meter hohe Roque Nublo. Auf Grund ihrer klimatischen und
geographischen Vielfalt sowie ihrer
differenzierten Flora und Fauna wird Gran Canaria auch als
„Miniaturkontinent“ beschrieben. Die Insel besitzt 14 Mikroklimazonen. Aus
dem Bergland des Inselinnern führen viele
Trockentäler, sogenannte Barrancos, bis an die Küste. Bei den seltenen
Regenfällen, die dann aber recht ergiebig sein können, füllen sich die
Barrancos zu teilweise reißenden
Sturzbächen. In den bewohnten Gegenden wurden die Bachtäler deshalb
ausgebaut und befestigt. Gran Canaria liegt im Einflussbereich der
Passatwinde, die auf der Nordhalbkugel von
Nordosten herandrängen. Sie werden an den Inselbergen zum Aufsteigen
gezwungen und sorgen an deren Nordhängen für zum Teil ergiebige
Niederschläge, meist in Form von Nebel. Die
Insel ist daher klimatisch in etwa zweigeteilt in den feuchteren Norden und
den trockeneren Süden. Die Trockenheit der Südinsel wird durch den Einfluss
trockener Winde aus der
Sahara noch verstärkt, die als Calima bezeichnet wird.
Für uns war es bereits der 2. Urlaub auf der Insel nach 2006. Diesmal
wählten wir ein sehr schönes Hotel in Puerto de Mogán aus, das 'Cordial Mogán Playa ****+'. Das Hotel der
gehobenen Kategorie befindet sich 1,6 km vom Strand Playa de Mogán und 4,7
km vom Wasserpark Lago Taurito Parque Acuático entfernt. Die stilvollen
Zimmer bieten Satelliten-TV,
DVD-Player und Minibar sowie Balkon oder Terrasse. Die Suiten haben außerdem
einen separaten Wohnbereich. Zimmerservice steht zur Verfügung. Es gibt ein
Gourmetrestaurant, ein
Buffetrestaurant, eine Diskothek und ein tägliches Unterhaltungsprogramm. In
den wunderschön angelegten Gärten befinden sich 2 Außenpools (mit Poolbars),
ein Kinderpool und ein
Spielplatz. Das SPA umfasst einen Innenpool, einen Whirlpool, eine Sauna und
einen Trainingsraum. Wir waren hier rundum zufrieden und können dieses Hotel
nur weiterempfehlen ...
http://cordial-mogan-playa.puerto-de-mogan.hotels-gran-canaria.net/de/
|
|
|
|